Kunst zu Recht
Zeitgenössische Kunst in Wiener Justizgebäuden
Im Gerichtsgebäude, wo es für Betroffene manchmal persönlich zugehen kann, wird sensibel mit dem Thema Kunst umgegangen. Kunst hat dort zu Recht ihren Platz eingenommen, um im kreativen Dialog den Gerichtsalltag aufzulockern. Von Seiten der Gerichtsvorstehung werden die KünstlerInnen, die die Ausstellung selbst organisieren, seit Beginn freundlichst unterstützt.
Was ist „Kunst zu Recht“ und wie funktioniert sie?
„Kunst zu Recht“ ist ein Zusammenschluss verschiedener KünstlerInnen und Künstlergruppen, der zum Teil Autodidakten, aber auch akademischen KünstlerInnen ein Forum bietet, in öffentlichen
Gebäuden ihre Werke zu präsentieren. Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand: Die Gerichte erfreuen sich einer kostenlosen Raumgestaltung, den KünstlerInnen ist mit einer kostenlosen Ausstellungsfläche gedient, die verkehrende Öffentlichkeit erfreut sich an den abwechslungsreichen Betrachtungsmöglichkeiten während ihrer Wartezeiten.
Bereits laufende Ausstellungen:
BG1 im Justizzentrum: 111 KünstlerInnen auf 23 Stockwerken
BG Meidling: Einzelausstellungen